Viele Unternehmer sind sich bereits bewusst, dass sie bloggen sollten. Aber durch fehlendes Fachwissen fehlt es den meisten Blogs an Zweck und Richtung und das führt meistens dazu dass sie dann keinen richtigen Nutzen bringen. In diesem Artikel wird erläutert, wie wichtig das oft übersehene und ungenutzte Marketingtool „Unternehmensblog“ ist und wie eine solide Blog-Strategie entworfen wird.
Die Vorteile des Bloggens
Bloggen nimmt einen großen Stellenwert bei jeder Online-Marketing Strategie ein. Im Großen und Ganzen sorgt Online-Marketing für eine bessere Sichtbarkeit von Unternehmen, Marken, Personen etc. im Internet. Dies sorgt dafür dass Traffic von „guter Qualität“ zur Website geleitet wird, wodurch deine Leadanzahl und dein Umsatz gesteigert wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen, und das Bloggen ist eine davon. Im Folgenden werde ich näher darauf eingehen.
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Mehr Traffic
Ein Blog steigert den organischen Traffic auf deiner Website durch Beiträge, die den Benutzern angezeigt werden, wenn diese nach einem bestimmten Begriff suchen oder eine Frage beantwortet bekommen wollen.
Es zeigt den Suchmaschinen an, dass du aktiv bist!
Aktive Webseiten sind wahrscheinlich die modernsten und bieten die neuesten Informationen für Suchmaschinenbenutzer. Google belohnt aktive Webseiten mit besseren Rankings.
Es unterstützt Verkaufskampagnen
Wenn das Unternehmen den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung forcieren möchte, kann der passende Blog-Beitrag dazu, dafür sorgen, dass einerseits deine Sichtbarkeit erhöht wird und andererseits ein potenzieller Kunde von einem Kauf überzeugt wird.
Linkaufbau
Je überzeugender dein Blog ist, desto mehr Links führen zu deinen Blogbeiträgen. Je mehr Backlinks du von qualitativ hochwertigen Webseiten erhältst, desto stärker wirst du als eine „Autorität“ von den Suchmaschinen für deinen Inhalt eingestuft. Der Blog ist auch ein großartiger Ort, um größere Inhalte (Videos, Originalrecherchen, Infografiken) bereitzustellen, die möglicherweise „verlinkt“ werden könnten.
Markenbekanntheit und Lead-Generierung
Bestandskunden halten
Das Erstellen von ansprechenden Blog-Inhalten hilft Kunden, eine Beziehung zu deiner Marke aufzubauen. Je mehr Menschen sich mit der Marke identifizieren, desto mehr Leute werden deine Marke bei anderen Leuten weiterempfehlen. Ein gutes Beispiel stellt das Funkmagazin dar!
Es stellt Content für Social Media bereit
Wenn du über eine große Social Media Community verfügst oder diese vergrößern möchtest, ist das Posten von Blog-Inhalten eine gute Möglichkeit, das Interesse an deiner Marke zu wecken und den Traffic auf deiner Webseite zu steigern. Wenn du ein Marketingbudget besitzt, kannst du deine Beiträge in den sozialen Medien pushen, um sicherzustellen, dass deine Beiträge den entsprechenden Zielgruppen angezeigt werden, um die Menge und Qualität des Traffics auf der Webseite zu erhöhen.
Datengewinnung
Mit dem Bloggen kannst du Daten für zukünftiges Remarketing gewinnen. Du kannst dann Personen ansprechen, die einen bestimmten Post angesehen haben.
Die 7 Prinzipien des Bloggens
Wenn der Blog aus den oben genannten Gründen gute Ergebnisse liefern soll, müssen die richtigen Grundlagen geschaffen werden. Hier sind die Grundprinzipien des Bloggens…
Balance
Blogging-Richtlinien empfehlen, dass der Blog zu 20% aus Unternehmensnachrichten und zu 80% aus weiteren Branchennachrichten besteht. Einer der größten Fehler, den Unternehmen machen, ist das sie ihren Blog nur für interne Unternehmensnachrichten verwenden.
Frequenz
Stelle sicher, dass du jeden Monat Blog-Inhalte veröffentlichst. Idealerweise solltest du mindestens zweimal im Monat Inhalte veröffentlichen, damit deine Webseite sowohl für Internetnutzer als auch für Suchmaschinen als aktiv angesehen wird. Wenn du jedoch in der Lage bist, jede Woche oder sogar jeden Tag qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, dann entscheide dich dafür!
Flexibilität
Es ist wichtig, auf die Entwicklungen in deiner Branche zu reagieren, sodass du immer dafür sorgen solltest, dass dein Blog auf dem neuesten Stand bleibt und den Leser über Entwicklungen in der Branche informiert.
Keywords
Analysiere, welche Keywords du in jedem Beitrag verwenden möchtest. Versuche, die Anzahl der Keywords auf der Website zu erhöhen, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu pushen oder eine direkte Suchanfrage zu beantworten.
Länge
Wenn es um Beitragslänge geht, ist länger in der Regel besser, ziele darauf ab mindestens auf 750-1000 Wörter zu kommen. Suchmaschinen belohnen jedoch Inhalte, die eine Nutzerfrage direkt beantworten, also sorge erst dafür dass dein Beitrag das Problem des Nutzers löst.
Medien
Das Hinzufügen von Bildern, Videos oder Infografiken bereichert deinen Inhalt und sorgt dafür, dass deine Kunden auch wirklich lesen! Dadurch wird auch hervorgehoben, dass deine Inhalte benutzerorientiert sind, was die Suchmaschinen auch anerkennen.
Ziele
Vor dem Erstellen des Blogs solltest du ein Ziel vor Augen haben. Egal, ob du den Traffic deiner Seite steigern möchtest, deine bestehende Community mit neuen Inhalten versorgen willst oder ein neues Publikum erreichen möchtest, stelle sicher, dass deine Inhalte auf diese Ziele zugeschnitten sind.
Fazit
Egal ob du ein kleines oder ein großes Unternehmen führst. Ein Blog wird sich immer als nützlich erweisen, wenn du die oben genannten Punkte beherzigst. Also zögere nicht und fang an deinem Blog zu pflegen! Du wirst es dir selbst danken!